SPECIALS: Workshops & andere Veranstaltungen

WORKSHOP: Meditation & Achtsamkeit
Sonntag, 16. November, 11 – 13 Uhr / mit Oliver Trisch

Wir sind überall, nur nicht bei uns.* Geht es dir auch so? Oder ähnlich? Und möchtest du dem etwas entgegen setzen? Dann ist dieser Workshop etwas für dich. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Formen von Meditation, ergänzt mit weiteren Übungen zur Selbstwahrnehmung. Das Ziel ist es, wieder mehr bei sich selbst anzukommen, sich bewusster wahrzunehmen und zu spüren. Auf dieser Grundlage ist es möglich, klarer & bewusster mit sich und anderen umzugehen. Zudem trägt regelmäßiges Meditieren zum Stressabbau bei.

Was erwartet dich? Wir beginnen mit einem Kennenlernen, danach folgt jeweils eine Meditation im Sitzen und Gehen, ggf. weitere kleine Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen sowie am Ende ein Austausch der Erfahrungen. Zudem bekommt ihr zu zentralen Themen einen vertiefenden Text via Email zugesendet.

* So lautet der Titel des Buches von Georg Milzer (2017). Er thematisiert darin das heutige Leben, das aus seiner Sicht oft durch Selbstverlust geprägt ist: den fehlenden tiefen Kontakt zu sich selbst.

Wichtige Infos:
Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Bitte (wenn möglich) ein Sitzkissen für die Meditation mitbringen. Bequeme Sachen & dicke Wollsocken sind hilfreich. Bitte vorher anmelden und 10 min vor Beginn vor Ort sein. Der Workshop ist kein Ersatz für Psychotherapie. Bei Fragen gerne anrufen oder eine Email schreiben.

  • Preise pro Person: 25 € normal / 20 € ermäßigt / 30 € support
  • Anmeldung, Kontakt, Leitung: Dr. Oliver Trisch: kontakt@olivertrisch.de oder 0178 513 45 42

Zu meiner Person:
Ich meditiere regelmäßig seit über 20 Jahren; gelernt habe ich vor allem bei Lothar Schwalm im Rahmen seiner MBSR Kurse. Zudem bringe ich viel Erfahrung in der Körperarbeit & in der Leitung von Gruppen mit. Für diesen Kurs greife ich auf Ansätze nach Jon Kabat-Zinn zurück und nutze Elemente aus dem Yoga, der Körperarbeit, den darstellenden Künsten sowie der Erwachsenenbildung.


Connect. With Care & Curiosity. Workshop für Gewaltfreie Kommunikation
Sonntag, 30. November, 11 – 15 Uhr / mit Jenny & Doris

GFK WS 30.11.25

Es ist wieder soweit: Wir laden euch ein zum Workshop für Gewaltfreie Kommunikation. Für alle, die beim letzten Mal nicht dabei sein konnten oder Lust haben erneut einzutauchen. Wenn du mehr Empathie in deinem Alltag spüren möchtest, nach neuen Wegen suchst, Konflikte zu lösen und echte Verbindung erleben magst, bist du hier genau richtig. So wie du bist.

Die Gewaltfreie Kommunikation ist unser Kompass. Sie zeigt uns den Weg in Richtung Verbundenheit – zu uns selbst und zu anderen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du in deinem Körper landen und in die Verbindung mit dir eintauchen kannst. Auf der inneren Landkarte werden Bedürfnisse sichtbar. Diese Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erkunden, bringt Klarheit für dich und in der Kommunikation mit anderen.

Wenn wir mit unseren Mitmenschen oder mit uns selbst sprechen, macht es einen großen Unterschied, WIE wir das tun. In diesem Workshop erforschen wir neugierig, welche Formen des Zuhörens es gibt. Wir schauen, wie wir die Botschaften anderer wahrnehmen und welche Möglichkeiten es noch gibt, sie zu verstehen. Es wird Bewegung geben – im Innen und im Außen. Gemeinsam erkunden wir die innere Landschaft.

  • Wann: Sonntag, 30.11.2025, 11:00–15:00 Uhr
  • Kosten: 30 – 60 €. Falls dir das finanziell gerade nicht möglich ist, schreib uns bitte eine E-Mail
  • Anmeldung & Info: panholzerdoris@gmail.com

Bist du dabei? Melde dich gern bis zum 23.11. per E-Mail an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen beschränkt.

Wir sind Jenny und Doris. Wir sind Freundinnen, wir sind Team und Workshop-Leiterinnen und wir sind begeistert von der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Wir sind berührt von der Lebendigkeit und Verbundenheit, die die GFK in unser Leben gebracht hat und möchten das gerne mit euch teilen. Du willst noch mehr über uns erfahren? Dann schau’ hier rein.


Einstimmung auf die Rauhnächte mit Kakaozeremonie
Sonntag, 07. Dezember, 12 – 15:30 Uhr / mit Solveig Berg

Rauhnächte-Kakaozeremonie

Gemeinsam möchten wir uns auf die Rauhnächte und das 13 Wünsche Ritual einstimmen und dies mit einer Kakaozeremonie verbinden. Wir werden mit Klängen, Meditation und Bewegung in uns hineinfühlen und hören und wer weiss, vielleicht zeigen sich dabei schon deine ersten Wünsche.


Impro-Workshop: Raus aus dem Kopf – rein ins Spiel!
Samstag, 13. Dezember, 14 – 18 Uhr / mit Anette Steigmann

Anette Steigmann

Mit Improtheater und Schauspiel zu mehr Leichtigkeit, Präsenz und Lebensfreude! Wem jetzt kurz vor Weihnachten vieles zu bunt wird, der ist hier herzlich eingeladen dem Stress ein Schnäppchen zu schlagen und den Alltagstrott mal vor die Türe zu setzen! Spielen befreit, öffnet neue Spielräume und lässt dich wieder mehr in deiner Lebendigkeit und Lebensfreude ankommen.

Improtheater öffnet dir neue Spielräume, nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben! Denn: Improtheater lebt aus dem Moment und ist die Kunst gemeinsam mit anderen spontan und ohne Planung Geschichten zu entwickeln und stärkt unseren Mut und unsere Konfliktfähigkeit. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und jede:r ist willkommen !

Inhalt des Workshops:

  • Übungen für Körper, Stimme, Wahrnehmung und Präsenz
  • Gruppenspiele und Bewegungssequenzen mit Musik
  • Partnerübungen und Figurenfindung
  • Improvisationstheater und Mini-Szenen

Kosten: Sozialtarif: 55,- € / Normaltarif: 65,- € / Support: 80,- €

Infos & Anmeldung: voicesanette@web.de oder 0176 343 519 43

Zur Dozentin:  Anette Steigmann. Schauspielerin, Theaterpädagogin, Trainerin und Coach. Geboren: 1962 in Heidelberg. Theater hat mich von Anfang an fasziniert, weil mir die Theaterollen eine Stimme gegeben haben und mir Mut gemacht haben mich zu zeigen und auszudrücken. Für mich war dies ein wichtiger Schritt zu mehr Sichtbarkeit, Lebendigkeit und Lebensfreude – ein Schritt zu mir! An der Schauspiel- und Theaterarbeit berührt mich immer wieder die Unmittelbarkeit und transformierende Kraft des Spiels, die uns aus dem Hamsterrad der Gewohnheiten herauskatapultiert und uns neue Spiel-Räume eröffnet. Mit meiner Arbeit möchte ich Menschen dazu ermutigen in einen liebevollen und wachen Kontakt mit sich selbst zu treten und an ihre Einzigartigkeit und Größe zu glauben. Am Improtheater liebe ich die Verspieltheit, den Humor und die verrückten, tiefgründigen und unerwarteten Geschichten, die ein Spiegel des Lebens sind. Mehr Infos: www.anettesteigmann-leuchtfeuer.de


Einatmen. Ausatmen. Ankommen – Jahresausklang im ZBK
Sonntag, 14. Dezember, 10 – 15 Uhr / mit Johanna Johannson

Retreat 14.12.25

Zum Jahresende darfst du innehalten, zurückblicken und Raum schaffen für das, was kommen darf. In diesem kleinen Retreat verbinden wir sanftes Yoga, achtsames Schreiben und die Kraft ätherischer Öle zu einem wohltuenden Ritual des Übergangs.

🕯️ Lass Altes liebevoll los.
  🌿 Spüre, was gewachsen ist.  
🌅 Öffne dich für das Neue.

Mit fließenden Yoga-Sequenzen, Journaling-Impulsen, Meditation und duftenden Begleitern schaffen wir eine Atmosphäre von Ruhe, Dankbarkeit und leiser Vorfreude. Ein Tag für dich – zum Ankommen, Reflektieren und Aufblühen.

  • max. 10 Teilnehmende 
  • Anmeldung & Infos: info@johannajohannson.de oder 0176/56742994
  • Ausgleich: € 66,- (inkl. kleinem Geschenk)
  • Mehr zur Dozentin gibt’s hier.

Wenn ihr selbst einen Workshop oder etwas Ähnliches an einem Samstag oder Sonntag anbieten wollt, meldet euch gerne beim ZBK. Schickt uns am besten eine Email mit Infos zu euch & eurem Vorhaben. Wir freuen uns auf eure Ideen und melden uns dann umgehend.